Modulare und automatisierte

Tieftem­peratur-Proben­lagerung

Für Biobanken, Biorepositories und LN2-basierte Probensammlungen

Die ASKION C-line® hermetic storage (HS200) sind effiziente und automatisierte Probenlagerungssysteme für Biobanken, Biorepositories und LN2-basierte Probensammlungen. Diese automatisierten Tieftemperatur-Lagersysteme sind in drei Größen (HS200 S/M/L) erhältlich.

Zum Erhalt der bestmöglichen Probenqualität werden die Proben in der Stickstoff Gasphase von Flüssigstickstoff (LN2), bei bis zu -185 °C, gelagert. Diese Form der Tieftemperatur-Probenlagerung ermöglicht eine sichere und kontaminationsfreie Probenaufbewahrung für Jahrzehnte.

Durch den direkt angeschlossenen Haubenaufbau können Proben automatisiert, bei Temperaturen von bis zu unter -130 °C, gehandhabt werden. Das Probenhandling erfolgt durch einen Roboter entweder in Form von Einzelproben und/oder im SBS Rack Format, innerhalb des Tieftemperaturbereichs. Dieser Aufbau ermöglicht ein eisfreies und kontaminationsfreies Probehandling unter gleichzeitiger Einhaltung einer permanenten Kühlkette.

Diese einmalige Anordnung aus Tieftemperaturlagerung, tiefkalten Probenhandling und permanenter Kühlkette, gewährleistet ein Maximum an Probenqualität über Jahrzehnte hinweg.
Die HS200 sind somit die state of the art Lösung für den Aufbau von kleinen (einige tausend Proben) bis sehr großen (Millionen Proben) bzw. von teil- bis vollautomatisierten Biobanken, Biorepositories und LN2-basierte Probensammlungen.

Dabei können einzelne HS200 installiert werden, die jederzeit untereinander, zum automatischen Probentransfer und unter Einhaltung einer permanenten Kühlkette, verbunden werden können. Aufgrund des modularen Aufbaus können die Biobanken, Biorepositories und LN2-basierte Probensammlungen im Laufe der Zeit individuell wachsen, ohne einen Einfluss auf die bestehenden Arbeitsabläufe oder bereits gelagerten Proben zu nehmen.

Die Dokumentation aller relevanten Systemparameter, sowie die komplette Probenverwaltung, erfolgen durch unsere Softwarelösung ASKION C-line® Control.

Leistungsmerkmale

jetzt Registrieren

Newsletter

Bleiben Sie dran und verpassen Sie keine Neuigkeiten über Biobanking von Askion.

Die ASKION GmbH darf meine E-Mail-Adresse nutzen, um mir auf meine Interessen zugeschnittene Informationen über die Produkte und Dienstleistungen der ASKION GmbH zuzusenden. Zur Personalisierung von Newslettern kann die ASKION GmbH Informationen über meine Nutzung von Newslettern und andere personenbezogene Daten gemäß den Datenschutzhinweisen der ASKION GmbH verwenden. Diese Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Kontakt

Person

Askion Biobanking Kontakt, Stefan Chabierski

Dr. Stefan Chabierski

Business Development Manager

Gefördert vom Freistaat Thüringen, Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft
Kofinanziert von der Europäischen Union

Über die Richtlinie InnoInvest erhält unser Unternehmen eine Förderung durch die Europäische Union. In diesem Projekt werden die Anschaffung einer CNC-Fräsmaschine und die zu deren Inbetriebnahme erforderlichen Investitionen gefördert. Die CNC-Fräsmaschine wird zur Herstellung von Kunststoffteilen eingesetzt. Es handelt sich dabei um eine Prozessinnovation, die etablierte Produkte optimiert oder kostengünstiger bzw. ressourcenschonender herstellt.

Unser Unternehmen erhält über die Richtlinie FTI-Thüringen Technologie erhält eine Förderung durch die Europäische Union. In diesem Projekt wird eine Testplattform entwickelt, auf der zukünftig geräteunabhängig verschiedene Baugruppen, Materialien und Funktionalitäten für Biobanken getestet werden. Das Ziel des Projektes ist es, mit den Testmöglichkeiten der Plattform flexibel und kurzfristig auf sich verändernde Geräteanforderungen zu reagieren.

Über die Richtlinie FTI-Thüringen Personen erhält unser Unternehmen eine Förderung durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus für innovatives Personal im Bereich Fluoreszenzmikroskopie (2024 INP 0122). Die bearbeiteten Themen sind die Entwicklung, Testung und Optimierung von Fluoreszenzmikroskopen in verschiedenen Größen und Funktionen sowie die Identifizierung von funktionellen Anforderungen an die Geräte.

Über die Richtlinie FTI-Thüringen Personen erhält unser Unternehmen eine Förderung durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus für innovatives Personal im Bereich Biobanking (2024 INP 0132). Dabei werden neuartige Softwarelösungen für Kryogeräte entwickelt. Ein besonderer Fokus liegt auf IT-Sicherheit, Modularität und Flexibilität der zukünftigen Gerätegenerationen.

Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung

KMU-innovativ

FKZ: 13GW0636D

RUBIN – NeuroMiR

FKZ: 03RU1U052B