Persönliche

Beratung

Unterstützung bei der Konzeptionierung und Umsetzung der Biobank/des Biorepositories

Das Planen und Einrichten einer Biobank bzw. eines Biorepositories ist eine der schwierigsten Aufgaben, mit denen Anwender konfrontiert werden können. Die verantwortliche(n) Person(en) müssen bei der Planung u. a. technische, ethische und logistische Aspekte berücksichtigen. Hierbei gliedert sich jeder Aspekt in weitere Themen auf. Ein Beispiel ist die Infrastruktur. Unter diesem Aspekt müssen die Anwender unter anderem entscheiden, ob ein bestehendes Gebäude genutzt werden kann oder Neubau erforderlich ist, welcher Grundriss realisiert werden kann und ob bereits alle Partner für die Ein-/Umbauten bekannt sind. Da diese Entscheidung bereits mit anderen Aspekten, z. B. Finanzen, interferiert, steigen die Anforderungen daran, die bestmögliche Lösung zu finden.

ASKION kann die Anwender dabei unterstützen, eine Biobank einzurichten und die am besten geeignetste und nachhaltigste Lösung zu ermitteln. Hierbei berücksichtigt ASKION sowohl die bestehenden als auch zukünftigen Herausforderungen. Zusammen mit den Anwendern analysiert ASKION die wichtigsten Themen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf:

Aus all diesen Parametern erstellt ASKION einen individuellen Vorschlag für die Biobank/das Biorepository. Anschließend kann das Projekt, unter Einbindung Ihrer Partner, teilweise durch oder aus einer Hand mit ASKION umgesetzt werden.

Leistungen im Überblick

jetzt Registrieren

Newsletter

Bleiben Sie dran und verpassen Sie keine Neuigkeiten über Biobanking von Askion.

Die ASKION GmbH darf meine E-Mail-Adresse nutzen, um mir auf meine Interessen zugeschnittene Informationen über die Produkte und Dienstleistungen der ASKION GmbH zuzusenden. Zur Personalisierung von Newslettern kann die ASKION GmbH Informationen über meine Nutzung von Newslettern und andere personenbezogene Daten gemäß den Datenschutzhinweisen der ASKION GmbH verwenden. Diese Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Kontakt

Person

Askion Biobanking Kontakt, Stefan Chabierski

Dr. Stefan Chabierski

Business Development Manager

Gefördert vom Freistaat Thüringen, Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft
Kofinanziert von der Europäischen Union

Im Rahmen der Beratungsrichtlinie des Freistaates Thüringen erhält unser Unternehmen eine Förderung für Beratungen und Prozessbegleitungen. Diese unterstützen Strategien zum Aufbau und zur nachhaltigen positiven Entwicklung und Sicherung von KMUs. Die daraus resultierenden Ergebnisse und Handlungsempfehlungen werden in einem Beratungsbericht festgehalten. Die Förderung erfolgt aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus und aus Mitteln des Freistaats Thüringen.

Unser Unternehmen erhält über die Richtlinie FTI-Thüringen Technologie erhält eine Förderung durch die Europäische Union. In diesem Projekt wird eine Testplattform entwickelt, auf der zukünftig geräteunabhängig verschiedene Baugruppen, Materialien und Funktionalitäten für Biobanken getestet werden. Das Ziel des Projektes ist es, mit den Testmöglichkeiten der Plattform flexibel und kurzfristig auf sich verändernde Geräteanforderungen zu reagieren.

Über die Richtlinie FTI-Thüringen Personen erhält unser Unternehmen eine Förderung durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus für innovatives Personal im Bereich Fluoreszenzmikroskopie (2024 INP 0122). Die bearbeiteten Themen sind die Entwicklung, Testung und Optimierung von Fluoreszenzmikroskopen in verschiedenen Größen und Funktionen sowie die Identifizierung von funktionellen Anforderungen an die Geräte.

Über die Richtlinie FTI-Thüringen Personen erhält unser Unternehmen eine Förderung durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus für innovatives Personal im Bereich Biobanking (2024 INP 0132). Dabei werden neuartige Softwarelösungen für Kryogeräte entwickelt. Ein besonderer Fokus liegt auf IT-Sicherheit, Modularität und Flexibilität der zukünftigen Gerätegenerationen.

Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung

KMU-innovativ

FKZ: 13GW0636D

RUBIN – NeuroMiR

FKZ: 03RU1U052B